Modul 1: Der Apfel 

Modul 2: Vögel - Das Huhn

Der Apfel 

Vögel - Das Huhn

Gleich nach der Begrüßung zur Zertifizierungsfeier durch unsere Rektorin Bianca Gremmelspacher wirbelte es in der Luft der Festhalle. Die Gäste wussten zwar, dass wir Schulhühner haben, die mit Regine durch die Erstklässlerinnen und Erstklässler liebevoll betreut wurden, doch dass wir auch wilde Schulvögel haben … ? - Da staunten die Gäste nicht schlecht!
Klasse 1 trat unter der Regie ihrer Klassenlehrerin Saskia Stricker mit einem Minimusical als „Kappels bunte Vogelschar“ auf. Die Vögel traten in lustigen Wettstreit miteinander, bis am Ende der Rotmilan und der Falke zur Feier unseres Naturparks alle Vögel miteinander versöhnten. Es wurden schöne Vogellieder gesungen, begleitet durch Constanze Gerner am Klavier,  Kinder an Orff-Instrumenten und durch bezaubernde Geigenklänge von Lisa Immer-Thome.

   Schuhühner 2025 3   Schuhühner 2025 2   Schuhühner 2025 4 

Im Klassenzimmer hatten die Erstis eine schöne und interessante Ausstellung vorbereitet. Da waren gesammelte Nester, Federn, selbst zusammengebaute Nistkästen und unsere leckeren, in der Küche zubereiteten Vogelfutter-Muffins zu sehen. All unsere Aktivitäten rund um unsere Schulhühner waren mit Fotos und Beschriftungen ausgestellt. Auch Berichte zu den Besuchen bei der Hühnerzüchterin Sarah Kasper fehlten nicht. Die Entwicklung ihrer Küken durften wir bei drei Besuchen mitverfolgen, diese mit selbst zubereitetem Futter versorgen, sie streicheln, im Arm halten und neugierig ihr Verhalten beobachten. Die Besucherinnen und Besucher durften im Klassenzimmer nicht nur schauen und staunen, man durfte aufgebaute Federexperimente ausprobieren, eine Feder unter dem Mikroskop betrachten und mit Federn und Tinte schreiben.

Zertifizierungsfeier Klasse 1 2      Zertifizierungsfeier Klasse 1 1

Einige Mitwirkende beim Fest bekamen Bio-Schauinsland-Schulhühner-Eier geschenkt, die wir mit einem selbstgestalteten Label verpackt hatten.
Eier sind zwar nicht ganz rund, aber was wir zum Thema Vögel und Hühner gelernt haben, war wirklich ne runde Sache.

Termine

30 Juli 2025
LETZTER SCHULTAG - ZEUGNISAUSGABE
31 Juli 2025
Sommerferien

Allgemeine Infos

Ferienplan 2024/25

Ferienplan 2025/26

Informationen zu Bild- und Videoaufnahmen

Einschulungstermin 2025/26:
Mittwoch, 17.09.2025

Unterrichtszeiten

7:35 Uhr - Einlass

7:50 Uhr - Beginn

12:15 Uhr - Ende 5. Stunde

13:00 Uhr - Ende 6. Stunde

Sie möchten uns erreichen?

SCHULKINDBETREUUNG

Frau Annette Klug

schulkindbetreuung-schauinslandschule@stadt.freiburg.de

0761-61290042

(Festnetz Büro)

Handy Cluster 1/2: 0160-97556167
Handy Cluster 3/4: 0151-64478071

Während der Betreuungszeit sind wir für dringende Fragen und Anliegen über Handy zu erreichen (nach Clustern getrennt). Aufgrund der räumlichen Doppelnutzung mit der Bücherei ist unser SKB-Büro nicht zu festen Zeiten besetzt; bitte hinterlassen Sie ggf. eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder schreiben uns eine E-Mail.

SCHULSEKRETARIAT

Frau Jenny Schmieder

Bürozeiten Montag und Mittwoch von 8 – 12 Uhr

sekretariat.slsvn@freiburger-schulen.bwl.de

0761 - 67879

Fax: 0761 - 6966817

Für die Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat oder der Schulleitung senden Sie uns gerne eine Mail.

SCHULSOZIALARBEIT

Frau Franziska Hammeran

Franziska.Hammeran@drk-freiburg.de

0761 - 69664040

 

An der Schule anwesend: Montag bis Freitag von 8-13 Uhr.
Raum 1.1.04 (Obergeschoss)

Unsere Partner

ga logo standard   dsv logo       Logo SFP         Hochschulpartnerschulen Signet 300x167         Klasse2000 farbig kl      Freiwilligendienst im Sport

Foerderhinweis EU NP Schule 2025